Seite 5
burner courier
Erstklassige marathon
®
Feuerungsanlagen in weltweitem Einsatz…
Die pure Energie.
Zuverlässig.
Effizient.
Sauber.
Wechselnde Gasqualitäten im europäischen Netz
Information
In der Erdgasversorgung in Deutschland
und Europa kommt es durch zunehmende
Diversifizierung der Gasbezugsquellen
und durch die Liberalisierung der Energie-
märkte zu Gasqualitätsschwankungen im
Bereich der Wobbezahl (Wi).
Auf Drängen der Versorgungswirtschaft
hatte die EU-Kommission 2010 ein euro-
päisches Normungsverfahren bei CEN auf
den Weg gebracht: „H-Gas Harmonisierung
prEN 16726“, das europaweit einen breiten
Spielraum für kurzzyklisch schwankende
Gasqualitäten in einer Schwankungsbrei-
te von Wi ± 8% ermöglicht hätte. Solche
Schwankungen können zu massiven Si-
cherheits-, Qualitäts- und Umweltproble-
men im Anlagenbestand, bei Neugeräten,
bei der Verwendung von Erdgas als Roh-
stoff und in der Industrieanwendung füh-
ren.
Weder die Geräte im Bestand noch die ak-
tuellen Ausführungen werden mit derart
großen Schwankungsbreiten CE-baumu-
stergeprüft.
Nach Einsprüchen der Gasgeräteherstel-
ler und der Gas verbrauchenden Industrie
folgte ein CEN/TC Chairman Treffen und
ein Workshop in Brüssel, in dem der EU-
Kommission die möglichen Auswirkungen
der wechselnden Gasqualitäten erläutert
wurde.
Die EU-Kommission hat die Schwierig-
keiten erkannt und in einem Schreiben zum
Workshop am 01.07.2014 verdeutlicht, dass
der bisher im Normenentwurf angedachte
Bereich des Wobbeindex offensichtlich zu
groß gewählt sei und dass darüber hinaus
die Gasbeschaffenheitsschwankungen pro
Quelle: Gaswärme International 2012-6
Zeit geregelt werden müssen. Die Sicher-
heit der Gasgeräte darf auf keinen Fall be-
einträchtigt werden.
Die Kommission schlägt nun vor, gegebe-
nenfalls mit einem Regelwerk zu starten,
welches nur den grenzübergreifenden Han-
del regelt und regt an, einen Umsetzungs-
zeitraum zur Anwendung der Norm zu
definieren. Die Kommission baut auf Kom-
promissfindung aller Parteien.
Gemeinsam mit der Geräteindustrie ist
die deutsche Versorgungswirtschaft bereit,
die Auswirkungen schwankender Gasqua-
litäten genau zu untersuchen und die ge-
meinsame Normungsarbeit auf dieser Basis
weiter zu führen.
Hierzu sind Sondergremien ins Leben ge-
rufen worden, die sich mit der „Strategie
Gasqualitäten und Gasbeschaffenheits-
schwankungen“ beschäftigt.
dreizler
®
bringt sich hier zusammen mit
anderen Experten im Bereich der Nor-
mung, der Gasversorgungswirtschaft, der
Verbände und der Politik aktiv ein, um für
Sicherheit, Sauberkeit und Effizienz der
Bestandsanlagen zu sorgen.
1,2,3,4 6,7,8,9