Seite 2
burner courier
Die pure Energie.
Zuverlässig.
Effizient.
Sauber.
Erstklassige marathon
®
Feuerungsanlagen in weltweitem Einsatz…
Gedanken zur Energiewende
Kessel/Brenner als Schlüsseltechnologie für die
Wärme- und Energiewende
Kaum ein Thema wird so intensiv dis-
kutiert wie die Energiewende. Meistens
wird dabei jedoch nur an die Strompro-
duktion und Stromverteilung gedacht.
Die Verwendung von erneuerbaren Ener-
giequellen wie Wind- und Sonnenenergie
birgt für Deutschland große Chancen,
wenn Entwicklungs-, Know-how- und
Produktionskapazitäten für Hightech-
Anlagen genutzt und in die Praxis um-
gesetzt werden. Durch die immer stärker
werdende Einbindung der regenerativen
Energien resultieren aber auch erheb-
liche Risiken für die Verfügbarkeit und
Versorgungsstabilität unserer Stromin-
frastruktur. Anwachsende Strompreise
und steigende O
2
-Emissionen sind die
Ergebnisse der aktuellen Stromwende.
Es entsteht der Eindruck, dass bei der
Energiewende nicht ausreichend genug
auf die private, kommerzielle oder indus-
trielle Wärmeerzeugung und Wärmever-
wendung geachtet wird.
Für die Betreiber von kommerzieller
und industrieller Wärme- und Dampf-
erzeugung (ca. zwei Drittel des deut-
schen
Primärenergieverbrauchs
an
Erdgas und Heizöl) fehlt es zurzeit an
Entscheidungssicherheit für mittel- und
langfristige Investitionen. Bedenken
hinsichtlich der Versorgungssicherheit
von Erdgas sowie der generelle Wunsch,
Heizöl Extra Leicht als Energieträger
möglichst zu reduzieren, tragen zur Ver-
unsicherung der Betreiber bei.
Das Resultat ist ein überalterter Anlagen-
bestand mit zu geringer Austausch- und
Erneuerungsrate und letztendlich ein In-
vestitionsstau.
Moderne Kessel- und Brenneranlagen
mit dem Brennstoff Erdgas oder Heizöl
Extra Leicht stellen eine besonders effizi-
ente, saubere und sichere Art der Wärme-
und Dampferzeugung dar. Keine andere
Technologie ist so flexibel, effizient und
sauber den Energieinhalt des jeweiligen
Brennstoffes in Wärme oder Dampf um-
zusetzen.
Anlagenbetreiber von
marathon
®
und
CALORAbloc
®
Brenner- und Kesselan-
lagen profitieren z.B. von Leistungsdaten
wie
Ä
Ä
50 to Dampf/h mit 16 bar
Druck
Ä
Ä
NO
X
< 60 mg im Gasbetrieb
Ä
Ä
Regelverhältnis 1:10 (verfügbarer
Lastbereich 2,5 bis 50 to im
Einflammrohrbetrieb)
Ä
Ä
Sauerstoff- und - CO-Regelung
kombiniert mit Luftvorwärmung
und damit einem Abgasverlust von
< 2 %.
Durch die besonders hohe Flexibilität der
Brenner können auch Lastschwankungen
im Wärme- oder Dampfbedarf schnell
und ohne Effizienzverlust ausgeregelt
werden. Die entstehenden NO
X
- und CO-
Emissionen liegen dabei im Bereich von
50 % der aktuellen gesetzlichen Grenz-
werte.
Betrachtet man den Energieträger Erd-
gas, so sind auch die CO
2
-Emissionen
auf dem tiefst möglichen Niveau im Ver-
gleich zu allen anderen konventionellen
Energieträgern.
Eine weitere Stärke der Brenner- und
Kesseltechnologie ist, dass in Verbindung
mit intelligenten Brennermanagement-
systemen die Vermischung von einem
oder mehreren Brennstoffen simultan er-
folgen kann. Anfallende Prozessgase oder
flüssige Brennstoffe können mit anderen