Seite 4
burner courier
Die pure Energie.
Zuverlässig.
Effizient.
Sauber.
Erstklassige marathon
®
Feuerungsanlagen in weltweitem Einsatz…
Anlagenbeispiele
Betreiber von Wasserrohrkesseln stehen
oft vor besonderen Aufgaben: Überhitzter
Dampf mit Drücken von > 80 bar oder
mit überhitzten Temperaturen von weit
über 400 °C sind keine Seltenheit. Im
Bereich der Heißwassererzeugung sind
zumeist sehr große Leistungen mit z.B.
100 MW pro Kessel und sehr schnelle
Reaktionsgeschwindigkeiten gefordert.
Nach der 4. BImSchV und der 13.
BImSchV wurden diese Wasserrohrkes-
sel bisher in den Bereich der von der
Mediumstemperatur abhängigen NO
x
-
Werte eingestuft:
Z.B. für Gas: 100, 110 oder 150 mg/m
3
bei
Mediumstemperaturen von < 110 °C, >
110 °C und >210 °C.
In der EU-Richtlinie 2010/75/EU „Indus-
Umrüstung von Wasserrohrkesseln
nach Richtlinie 2010/75/EU Industrieemissionen
Beispiele
Kesselzeichnungen
Aufstellpläne
R+I-Schema
trieemissionen“ wird nun für alle
Anlagen eine generelle Einhaltung
der NO
x
-Werte ungeachtet ihrer
Mediumstemperatur gefordert:
Bei Gas < 100 mg/m
3
bei
3 % O
2
, bei Heizöl EL < 150,
<200, <450 mg/m
3
bei 3%
O
2
je nach Anlagengröße.
Auf viele Betreiber von
Wasserrohrkesseln
kommt jetzt kurz
nach Ablauf der letz-
ten Übergangsfrist in
2010 (13. BImSchV) eine
neue Frist bis 2016 zur
Einhaltung der neuen EU-
einheitlichen Grenzwerte zu.
4 x Zweistoffbrenner
marathon
®
MC 10003.4 ARZsuper,
oxygen Wasserrohrkessel Babcock
50 to/h, bodenbefeuert, Baujahr 1964,
Gesamtleistung 60 MW
Geislingen, Deutschland
Weitere Details zu dieser erfolgreichen
Umrüstung finden Sie in unserem Fach-
artikel „Mehr Effizienz und Flexibilität
durch neue Zweistoffbrenner“ aus
BWK Bd.62 Nr. 11
Übersicht aktuelle NO
x
-Emissionsgrenzwerte in Deutschland
Alle Angaben ohne Gewähr.
Lokale Anforderungen durch Genehmigungsbehörden können diese Werte verschärfen.