26
27
Birkenpollen
Geprüfte Wirksamkeit des Polltec-Gewebes
Gräserpollen
Brennesselpollen
Ambrosiapollen
Effizienz (Prozentsatz der zurückgehaltenen Pollen)
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
Das Gewebe ist die Seele des Insektenschutzes. Auch hier besticht Neher durch
unvergleichliche Vielfalt. Neben dem superfeinen Transpatec- und dem bewährten Fiber-
glasgewebe kommen verschiedene Spezialgewebe zum Einsatz, die auf die unterschied-
lichsten Anforderungen zugeschnitten sind: Ob Elektrosmog-Schutzgitter, Katzen-
oder Edelstahlgewebe – in jedem Fall finden Sie das passende Gewebe für Ihre persönlichen
Ansprüche. Vielfach bewährt hat sich auch das Polltec-Gewebe, das Allergikern größt-
möglichen Schutz bietet und bis zu 99% der lästigen Pollen abhält – bei stark
verbesserter Luftdurchlässigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Pollenschutzgeweben.
Neher-Gewebearten.
Überzeugende Vielfalt und Wirksamkeit.
Zuverlässiger Pollenschutz
für größtmögliche Sicherheit.
Neher hat mit dem Pollenschutz-System Polltec die Lösung
für gepeinigte Allergiker: Innovatives Schutzgewebe mit
Spezialbeschichtung, die die Pollen „anzieht“.
•
ECARF-Qualitätssiegel für geprüfte Schutzwirkung: Gegen
Gräser- und Birkenpollen: über 99 %, gegen die besonders
kleinen Ambrosia- und Brennesselpollen: über 90 %.
•
Stark verbesserte Luftdurchlässigkeit: Bis zu 300 % besser
im Vergleich zu herkömmlichen Pollenschutzgeweben bei
Windstärke 1 (0,3 – 1,6 m/s).
•
Gute Durchsicht durch innovatives Maschenkonzept.
•
Schützt vor Pollen und Insekten.
•
Elastisch, robust, witterungsbeständig.
•
Leicht zu reinigen: Durch die sehr glatte Oberfläche des Ge-
webes wäscht der Regen bereits die meisten Pollen wieder
ab. Man kann das Gewebe aber auch sehr schnell und leicht
selbst reinigen: einfach unter fließendem Wasser abspülen
und mit einem fusselfreien Tuch trocken tupfen.
Fiberglasgewebe.
Die bewährte Standardqualität.
Bestehend aus kunststoffummanteltem Fiberglas
zeichnet sich das Gewebe vor allem durch seine gute
Reißfestigkeit und hohe Verwitterungsbeständigkeit
aus. Aufgrund der thermofixierten Infrarotverschwei-
ßung der Kreuzungspunkte ist ein Ausfransen praktisch
nicht mehr möglich. Zudem erlaubt die sichtneutrale
Farbgebung des Gewebes einen sehr guten Durchblick.
Fiberglasgewebe gibt es bei Neher in zwei
verschiedenen Fadenstärken. Neben dem seit Jahren
bewährten Standard verfügt das etwas dünnere
FDA-Gewebe über eine verbesserte Durchsicht und
einen erhöhten Luftdurchlass.
Spezialgewebe für besondere Anforderungen.
Edelstahlgewebe
: Die zwei Varianten V2A und V4A
des Edelstahlgewebes sind auch bei extremer Ver-
schmutzung leicht zu reinigen (z. B. Fettablagerungen
im Großküchenbereich). Außerdem bieten sie
Sicherheit gegen Kleintiere wie z.B. Mäuse oder Vögel.
E-Smog-Insektenschutzgewebe
: Die feinen
Elektrosmog-Schutzgitter von Neher wirken wie ein
unsichtbarer Schutzschild gegen hochfrequente
elektromagnetische Felder. Sie schirmen durch die
feinmaschige Edelstahl-Ummantelung des
Gewebekerns den Elektrosmog zu über 99 % ab.
Wichtig: Für einen umfassenden Schutz vor Elektro-
smog in Ihrem Haus empfehlen wir Ihnen, sich von
einem ausgebildeten Messtechniker eine Komplett-
lösung erarbeiten zu lassen. Ideale Hilfestellung
dafür finden Sie im Internet unter
Katzengewebe
: Die 7-fache Verstärkung des Gewe-
bes macht es auch unter extremen Bedingungen
kratzfest. Eine Katzenklappe kann direkt eingebaut
werden. Flexibel und Zuverlässig.
Feinmaschgewebe
: Kompetent auch gegen Kleinstin-
sekten wie z. B. die Kriebelmücke.
Aluminium- und Sonnenschutzfiberglasgewebe
:
Als Ergänzung für besondere Einsatzfälle im Liefer-
umfang enthalten.