HSG_Saisonhef 22/23

49 48 Saisonheft 2022 /2023 Saisonheft 2022 /2023 Wenn man in der vergangenen Saison ein Wort über den Maßen oft gehört hat, dann war es wohl Corona. Anfangs gingen wir bei der HSG davon aus, dass wir die Auswirkun- gen nicht so stark zu spüren bekommen, aber Tatsache ist, dass wir nicht nur im Bereich Jugend Federn lassen mussten. Mit Problemen bei der Hallennutzung fing es an, ging über die mehr als häufig abgesagten Spiele und Spieltage und uferte zum Ende in einer nicht unerhebli- chen Zahl an Abgängen von Spieler und Spielerinnen. Letztlich waren wir gezwungen, die Meldung der männli- chen A und B-Jugend für diese Saison abzusagen. Trotz aller Bemühungen, hier einen ordentlichen und vor allem für alle machbaren Training und Spielbetrieb zu gestalten, konnten die beiden Mannschaften nicht gemeldet werden. Selbst eine Spielgemeinschaft dieser Jugenden mit einem anderen Verein, die bereits vereinbart war, wurde in letz- ter Sekunde durch den anderen Verein wieder abgesagt. Dies den Spielern und ihren Eltern nahe zu bringen, fiel uns nicht leicht. Vergleichbar musste die weibliche B-Jugend in der letzten Saison aus Spielermangel ebenfalls, zumindest was den Spielbetrieb angeht, pausieren. Hier können wir in diesem Jahr erfreulicherweise wieder eine Mannschaft melden und diese Lücke schließen. Nichtsdestotrotz gibt es auch Positives zu berichten, denn das Homeschooling und der Lockdown hat wohl bei den kleinsten, oder mag sein auch bei den Eltern, einen wahren Schub verursacht. In den Mannschaften der Minis, F- und E-Jugenden haben wir teilweise enormen Zulauf, den wir erst einmal mit mehr Betreuern auffangen mussten. An- scheinend ist der Bedarf an Bewegung und Gruppeninter- aktionen in dieser Altersklasse wieder vermehrt entstanden. Was besonders bei den Kindern angekommen ist, war un- sere Bestellaktion bei Kempa, bei der sich alle ihr eigenes HSG Outfit ordern konnten. Eine Identifizierung mit dem Verein ist schon in der Jugend von großem Wert. Mit fi- nanzieller Unterstützung des Vereins und eines großzügi- gen Spenders wurden über 200 Textilien bestellt. Leider machte uns auch hier die verzögerte Lieferbarkeit einzelner Teile die Organisation etwas schwer. Schließlich wurden aber doch alle Teile, in den HSG Baar Farben und mit den entsprechenden Logos bedruckt, ausgeliefert. Eine weitere Aktion wird sicherlich wieder aufgelegt. Ein weiteres Highlight waren das Jugendlager mit Über- nachtung in der Talheimer Sporthalle, das wir mit per- soneller und logistischer Unterstützung des TV Talheim im Frühsommer durchführen konnten. Mit über 70 Kindern von E bis C-Jugend hatten wir viel Spaß bei Wettkämp- fen in Gruppen und natürlich auch später, als es dann ums Schlafen in der Halle ging. Die älteren Jugendlichen, B- und A-Jugend, hatten ein ähnliches Erlebnis beim Turnier auf dem Mühlheimer Ettenberg beim Rasen- und Beach- handballturnier und auch hier beim Rahmenprogramm mit Übernachtung im HSG Baar Zelt. In die Saison 2022/23 geht die HSG Baar mit insgesamt 16 Mannschaften: weibliche Jugend A, B, C, D, E1+2, män- nliche Jugend C und D, gemischte Jugend E1+2, F1+2+3 und die Mini Gruppen Talheim, Schura und Trossingen. Die weibliche A-Jugend konnte sich für die Württembergliga qualifizieren und spielt somit auch diese Saison wieder auf Verbandsebene. Wenn alles gut läuft, werden wir die Saison dieses Mal auch planmäßig zu Ende bringen, ohne dass wir laufend Spiele absagen ober verlegen müssen. Das Team der Jugendtrainer wünscht allen Kindern und Jugendlichen eine verletzungsfreie und erfolgreiche Spiel- saison und den Eltern viel Spaß beim Zusehen. HSG BÄREN Jugend

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExOTg=