marathon® burner courier 12/2019
Die pure Energie. Zuverlässig. Effizient. Sauber. 8 Anlagenbeispiel Stuttgart Volle Kraft voraus mit 170 MW Klimaschonend und effizient: Das neue Gas- heizkraftwerk in Stuttgart-Gaisburg dient der EnBW als wichtige Spitzen- und Reserve- funktion für die Fernwärmeregion Stuttgart/ Mittlerer Neckar und liefert eine Wärmeleis- tung von 205 MW und 30 MW Strom. Ein 260 Kilometer langes Fernwärmenetz versorgt umweltfreundlich Haushalte, Firmen und öffentliche Einrichtungen in der Region mit Wärme. Kernelemente des Kraftwerks sind die Fernwärmespeicher, fünf Großwasser- raumkessel und drei Gasmotoren. Der Neubau der Kesselanlage besteht der- zeit aus zwei gasgefeuerten Kesseln und drei weiteren Kesseln mit bivalenter Öl- und Gasfeuerung. Insgesamt 10 x leistungsstarke Gas- und Zweistoffbrenner marathon® M/ MC 10003.5 mit elektronischem Verbund leisten ihren wertvollen Beitrag zur Redu- zierung von Emissionen. Die Verwendung der Abgasrückführung ARF in Kombination mit interner Abgasrezirkulation ARZ bewirkt eine zusätzliche Reduzierung des NOx-Aus- stoß durch eine Senkung der Flammentem- peratur. Technische Daten: Brenner 4 x Gasbrenner marathon® M 10003.5 ARZ 6 x Zweistoffbrenner marathon® MC 10003.5 ARZ+ ARF Ausführung LOW-NOx mit interner Abgasrezirkulation ARZ und Abgasrückführung ARF Sauerstoffregelung oxygen Drehzahlregelung frequency NOx Erdgas ≤ 80 mg/Nm3 NOx Heizöl EL ≤ 150 mg/Nm3 Kessel 5 x Doppelflammrohrkessel Viessmann Vitomax D-HW Die Großraumwasserkessel können je nach Wärmebedarf einzeln zugeschaltet werden und so den Spitzenbedarf abdecken. Damit wird die Wärmeversorgung auch imWinter sichergestellt. Abschied von der Kohle in Stuttgart. Im Zuge einer zukunftsfähigen Modernisierung wur- de das alte Kohleheizkraftwerk stillgelegt. Das neue Gaskraftwerk ist seit Ende 2018 in Betrieb. Durch den Brennstoffwechsel und moderne, innovative Technologien werden ca. 60.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Aus dem Projekttagebuch der EnBW: Das Heizkraftwerk Stuttgart-Gaisburg nach der Modernisierung und Fertigstellung der Gesamtanlage im April 2019.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExOTg=