marathon® burner courier 12/2019

Die pure Energie. Zuverlässig. Effizient. Sauber. 6 Beste verfügbare Techniken – BVT Hightech Highlights Heizkraftwerk Berlin Treptow Für Industriefeuerungsanlagen gelten europäisch festgelegte Vorgaben für die Be- grenzung von Emissionen. Grundlage dafür ist die Richtlinie für Industrieemissionen 2010/75/EU. Die Genehmigung von beson- ders umweltrelevanten Industrieanlagen erfolgt auf Basis der besten verfügbaren Techniken. Zielsetzung sind europäisch einheitliche höchstmögliche Umwelt- standards bei gerechteren Wettbewerbs- Technische Daten: Brenner 2 x Gasbrenner marathon® M 10003.6 ARZ + ARF DUObloc Ausführung LOW-NOx mit interner Abgasrezirkulation ARZ und Abgasrückführung ARF Sauerstoffregelung oxygen Drehzahlregelung frequency Erdgas NOx ≤ 60 mg/Nm3 bei 3% O2 CO ≤ 15 mg/Nm3 bei 3% O2 Kessel 1 x Doppelflammrohrkessel astebo THWZ-IZ Gesamt installierte Feuerungsleistung → ca. 40 MW Entspricht den Anforderungen „Beste verfügbare Techniken“ gemäß 2010/75/EU IED-BAT bedingungen. Um ein Ungleichgewicht der Industrieemissionen in der Europäischen Union zu begrenzen, werden die Vorgaben für Kraftwerke und Großfeuerungsanlagen in den sogenannten BVT-Merkblättern und BVT-Schlussfolgerungen festgelegt, die einer regelmäßigen Überarbeitung und Novellie- rung unterliegen. Der Ausdruck „Beste verfügbare Tech- niken“ BVT (englisch: BAT „best available techniques“) wird laut IE-Richtlinie wie folgt definiert: „Im Sinne dieser Richtlinie bezeichnet der Ausdruck „beste verfüg- bare Techniken“ den effizientesten und fortschrittlichsten Entwicklungsstand der Tätigkeiten und entsprechenden Betriebs- methoden, der bestimmte Techniken als praktisch geeignet erscheinen lässt, als Grundlage für die Emissionsgrenzwerte und sonstige Genehmigungsauflagen zu dienen, um Emissionen in und Auswirkungen auf die gesamte Umwelt zu vermeiden oder, wenn dies nicht möglich ist, zu vermindern.“ Quelle: Richtlinie 2010/75/EU, Artikel 3, Nr. 10. Erfolgreiche Zusammenarbeit Mit individuellen Kundenanforderungen nehmen auch die Herausforderungen zu. Zu Beginn der Anlagenplanung wurden spezi- fische Lösungen mit klaren Vorgaben und Verwendung der besten verfügbaren Tech- niken gemeinsam erarbeitet. Alle Partner waren von Anfang an in die verschiedenen Projektphasen involviert. Durch eine enge Koordination aller Aktivitäten ging der Pro- jektverlauf reibungslos voran. Alle projekt- spezifischen Zielsetzungen wurden zeitnah umgesetzt, das Projekt konnte erfolgreich abgewickelt werden. Herzlichen Dank unserem Kunden astebo und den Projektpartnern Vattenfall und Zauner Anlagentechnik GmbH für die großartige und partnerschaftliche Zu- sammenarbeit.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExOTg=